Person trinkt an einem kalten Tag draußen eine Tasse Kaffee – wärmender Moment in frischer Winterluft.

ADDITIVE Herzensprojekt im dormizil:
Solidarität, die bewegt

Portrait AlexandraU
Februar 2025

Alexandra Unterholzner

Office Manager

Alexandra erzählt von ihrem Einsatz im dormizil und was es bedeutet, früh morgens für andere Menschen außer der eigenen Familie da zu sein.

 

Dabei geht es um bewegende Begegnungen sowie die Kraft der Gemeinschaft, die durch kleine Gesten Großes bewirken kann.

Gruppenfoto im ADDITIVE+ Büro in Bozen mit den freiwilligen Mitarbeitenden, die beim Herzensprojekt im dormizil mitgewirkt haben.
Ein Teil des A+ Teams, das im dormizil im Einsatz war.
v.l.n.r - hinten: Lisa Haid, Tobias Stecher, Matthias Ebner, Anna Gamper & vorne: Nadia Lang, Stefan Hellweger, Joachim Leiter, Kosta Jovic, Petra Enrich, Kira Riehl

Zeit statt Geld: Unser Einsatz für obdachlose Menschen

Solidarität ist mehr als ein Wort – sie ist ein Versprechen. Bei ADDITIVE glauben wir daran, dass wir als Unternehmen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstreben, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Genau aus diesem Grund gibt es unsere ADDITIVE Herzensprojekte: Initiativen, die dort helfen, wo es am nötigsten ist. Ob soziale Einrichtungen, Umweltprojekte oder lokale Hilfsaktionen – wir setzen Jahr für Jahr mindestens ein Zeichen für Gemeinschaft und Mitgefühl.

 

In den vergangenen Jahren haben wir bereits das Südtiroler Kinderdorf, den Wünschewagen des Weißen Kreuzes und im Dezember die Kinderkrebshilfe Peter Pan unterstützt. 2025 haben wir uns zum Start etwas ganz Besonderes überlegt: Wir schenken Zeit statt Geld.

Treppe im Inneren des dormizil in Bozen – Verbindung zwischen den Stockwerken der Einrichtung für obdachlose Menschen.
Im dormizil erhalten 25 obdachlose Menschen ein warmes Bett im kalten Winter.
"we are on a mission" icon
Schlafzimmer im dormizil in Bozen – schlichte und funktionale Unterkunft für obdachlose Menschen.
Der Betrieb des Nachtquartiers wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
Innenraum des dormizil in Bozen – einfacher, funktionaler Aufenthaltsbereich für obdachlose Menschen, unterstützt durch das ADDITIVE Herzensprojekt.
Kleiner blauer Stuhl mit einem Korb darauf und ein passender kleiner Tisch daneben – gemütliches Detail im Innenbereich des dormizil in Bozen.

Ein warmes Frühstück, ein Zeichen der Wärme

Zu Beginn des neuen Jahres engagierten wir uns im dormizil in Bozen. Das dormizil bietet obdachlosen Menschen eine warme Unterkunft für die Nacht. Die Realität ist hart: Geschätzt mehr als 100 Menschen verbringen den Winter auf den Straßen, und das allein in der Landeshauptstadt. Obdachlosigkeit hat viele Gesichter – von Jobverlust über familiäre Probleme bis hin zu fehlendem bezahlbaren Wohnraum. Dabei geht es oft um das nackte Überleben.

 

Hier wollen wir aktiv helfen. Anstatt Geld zu spenden, stellten wir unsere Zeit zur Verfügung: Wir übernahmen teamweise den Frühstücksdienst. Dieser, sowie auch die Nachtdienste werden von einer Gruppe Freiwilliger abwechselnd übernommen. Das dormizil wird vom Verein „dormizil EO“  (Zusammenschluss von Privatpersonen) betrieben und arbeitet aktuell auch daran, eine weitere Einrichtung zu erbauen mit langfristigen Unterkünften für Bedürftige.

Gemeinsam anpacken

Unser Team von ADDITIVE übernahm an einigen Februartagen den Frühstücksturnus von 6:45 Uhr bis 9:00 Uhr im dormizil. Das bedeutet:

 

  • Den Nachtdienst ablösen und alle dormizil-Bewohner wecken
  • Frühstück vorbereiten und begleiten
  • Mit den Gästen in den Tag starten
  • Aufräumen und das dormizil zusperren

 

Dabei geht es nicht nur um einen warmen Tee und ein Stück Brot, sondern um Begegnung, kurze Gespräche und einen Moment der Würde für Menschen, die in unserer Gesellschaft oft unsichtbar bleiben.

 

Der Betrieb des Nachtquartiers wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Egal ob Freiwilligendienst oder monetäre Spenden - das dormizil freut sich auch über deine Unterstützung

Close
Close