Karriere trifft Klassenzimmer:
ADDITIVE inspiriert Südtirols Jugend

November 2024

Stefan Moser

Talent Acquisition Manager

ADDITIVE geht auf Tuchfühlung mit der nächsten Generation: Drei Events, viele Begegnungen und jede Menge Inspiration, um jungen Menschen Einblicke in moderne Karrierewege zu geben.

Unsere Stationen: Drei Events, unzählige Gespräche

Bei ADDITIVE glauben wir fest daran, dass die Förderung junger Talente und die Schaffung von Perspektiven für die nächste Generation entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft sind.

Deshalb war unser Talent Acquisition Manager Stefan Moser, unterstützt von unserer Culture Manager Petra Enrich, in den letzten Wochen auf verschiedenen Recruiting- und Orientierungsevents in Südtirol unterwegs. Die Events boten eine hervorragende Gelegenheit, um Schülerinnen und Schüler aus drei Fachoberschulen der Region kennenzulernen und ihnen Einblicke in die spannenden Karrieremöglichkeiten bei ADDITIVE zu geben.

Interessierst auch du dich für eine Karriere in einem innovativen Unternehmen mit starken Werten? Dann schau auf unserer Karriereseite vorbei und entdecke deine Möglichkeiten. Bei ADDITIVE stehen die Türen für motivierte Talente immer offen – wir freuen uns, dich kennenzulernen!
-- Stefan Moser

Informatikmesse an der Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“ in Mera

Die Informatikmesse, organisiert für Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung „Wirtschaft und Informatik“, ist ein jährliches Highlight an der Wirtschaftsfachoberschule „Franz Kafka“. Unternehmen aus der Region präsentieren sich hier als potenzielle Arbeitgeber und informieren über ihre Jobangebote. Stefan nutzte diese Plattform, um ADDITIVE vorzustellen und den Schülerinnen und Schülern die Welt von IT, Software und Online Marketing näherzubringen. Besonders beeindruckt hat Stefan das hohe Interesse der jungen Menschen an innovativen Lösungen und Technologien, die unsere Arbeitsweise prägen.

Firmen-Speed-Dating an der Technologischen Fachoberschule „Max Valier“ in Bozen

Mit über 100 teilnehmenden Unternehmen war das Firmen-Speed-Dating ein spannendes Event, bei dem wir in kurzen, intensiven Gesprächen unsere Arbeit und Karrieremöglichkeiten präsentieren konnten. Der direkte Austausch mit motivierten Schülerinnen und Schülern war inspirierend: Von technischen Fragen bis hin zu persönlichen Karrieretipps war die Bandbreite der Gespräche enorm. Für uns war das Speed-Dating eine perfekte Gelegenheit, um zukünftige Talente frühzeitig zu erreichen und zu zeigen, wie vielfältig die Karrierechancen bei ADDITIVE sind.

Studien- und Berufsorientierungstag an der Fachoberschule „Marie Curie“ in Meran

Beim Orientierungstag für Maturantinnen und Maturanten standen vor allem intensive Gespräche und Impulsreferate im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler konnten sich umfassend über Studienmöglichkeiten und Berufseinstiege informieren – und ADDITIVE war mittendrin. Wir haben nicht nur unsere offenen Stellen und Einstiegsmöglichkeiten vorgestellt, sondern auch über unsere Werte und unsere Unternehmenskultur gesprochen. Die direkte Interaktion mit den Jugendlichen war für uns ebenso bereichernd wie motivierend.

Warum diese Events für ADDITIVE so wichtig sind

Für ADDITIVE sind Veranstaltungen wie diese weit mehr als reine Recruiting-Plattformen. Sie sind ein essenzieller Bestandteil unserer Mission, die besten Talente von morgen zu identifizieren und für unsere Vision zu begeistern. Gleichzeitig ermöglichen sie uns, Einblicke in die Erwartungen und Bedürfnisse der jungen Generation zu gewinnen, um unsere Angebote und unsere Unternehmenskultur weiterzuentwickeln.

Wir danken den Schulen und Organisatoren für die Einladungen. Die Offenheit und Neugier der Schülerinnen und Schüler hat uns beeindruckt und bestärkt uns darin, unseren Fokus weiterhin auf die Förderung junger Talente zu legen.

Close
Close